wheelie-bin-2270582_1920.jpg

Abfall / Entsorgung

Abfuhrkalender

Der Abfuhrkalender der Gemeinde Fernwald wird jedem Haushalt in Papierform zur Verfügung gestellt. Nach der Verteilung per Austräger liegen weitere Exemplare für Sie im Rathaus bereit. Nutzen Sie auch den Service der Abteilung für Abfallwirtschaft des Landkreises Gießen. Die Abfallwirtschaft bietet nämlich einen Internet-Abfuhrkalender an, der individuell nutzbare Funktionen besitzt. Der Kalender enthält Informationen speziell für Ihre Straße mit Wochenübersicht, Jahreskalender, Termine als Liste und Termine als iCalender.


Neues Abfallwirtschaftskonzept veröffentlicht

Eigenbetrieb Kreislaufwirtschaft fasst Informationen rund um Gebühren, Entsorgung und Recycling im Landkreis zusammen

Landkreis Gießen. Der Eigenbetrieb Kreislaufwirtschaft des Landkreises Gießen hat sein neues Abfallwirtschaftskonzept erstellt: Auf rund 35 Seiten findet sich viel Wissenswertes von der Organisation des Eigenbetriebs über die Abfalleinsammlung und -verwertung bis hin zu Beratungsangeboten, abfallwirtschaftlichen Anlagen und statistischen Auswertungen im Landkreis.

„Neu an unserem Abfallwirtschaftskonzept ist, dass wir damit nicht nur eine Pflichtaufgabe erfüllen, sondern auch interessierte Bürgerinnen und Bürger direkt ansprechen möchten“, sagt Umweltdezernent Christian Zuckermann. „Dafür haben wir unsere Informationen leicht verständlich und optisch ansprechend aufbereitet. Der Landkreis Gießen hat sich für die kommenden Jahre ambitionierte Ziele gesetzt, um Abfall zu reduzieren, die Kreislaufwirtschaft zu stärken und das Bewusstsein der Bevölkerung für nachhaltiges Handeln zu schärfen – zu dieser Sensibilisierung möchten wir mit dem neuen Abfallwirtschaftskonzept beitragen.“

Das Abfallwirtschaftskonzept des Eigenbetriebs Kreislaufwirtschaft gilt für den Zeitraum 2025 bis 2030. Als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger ist seine Erstellung durch das Landesrecht vorgegeben und es muss alle sechs Jahre fortgeschrieben werden. Zu finden ist das aktuelle Konzept auf der Internetseite des Landkreises Gießen unter www.lkgi.de/abfallvermeidung.

Wertstoffhof



Wir bieten die kostenlose Abgabe verschiedener Wertstoffe über den


Wertstoffhof in Fernwald – Albach, „Erddeponie“



Zwischenlagerfläche für Ast- und Strauchwerk

Seit dem 01.03.2019 gelten nachfolgende Preise für die Annahme von Ast- und Strauchwerk auf der Zwischenlagerfläche für Ast- und Strauchschnitt. Privatpersonen aus Fernwald werden zukünftig nicht mehr von einer Gebühr befreit.

Ast- und Strauchwerk:

Innerhalb Fernwald (mehr als Kofferraumladung)              39,-€/t zzgl. 19 % USt. (sortenrein getrennt)

Außerhalb von Fernwald und gewerblich                             49,-€/t zzgl. 19 % Ust. (sortenrein getrennt)

Stamm- und Wurzelholz:

Innerhalb, außerhalb von Fernwald und gewerblich          60,-€/t zzgl. 19 % Ust. (sortenrein getrennt)

Gras und Laub:

Innerhalb, außerhalb von Fernwald und gewerblich          49,-€/t zzgl. 19 % Ust. (sortenrein getrennt)

Kompostabgabe nach Terminvereinbarung: 

Innerhalb, außerhalb von Fernwald und gewerblich          kostenfrei

Terra Planta Abgabe:

Innerhalb, außerhalb von Fernwald und gewerblich          0,30 €/l inkl. 19 % Ust. (lose Masse)


Der Wertstoffhof hat, zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten, jeden zweiten Samstag im Monat von   09:30 Uhr - 12:00 Uhr geöffnet.

Wertstoffhof .JPG


Restmüllsäcke und Bioabfallsäcke

Die Gemeinde Fernwald bietet jedem  Einwohner / jeder Einwohnerin die Möglichkeit Restmüllsäcke und Bioabfallsäcke gegen einen Preis von 3,50 Euro zu erwerben.

Menschen, die an Inkontinenz leiden und Eltern von Kindern bis zum 2. Lebensjahr, erhalten für die Entsorgung von Windeln, alle drei Monate drei Säcke kostenlos.

Die Restmüllsäcke und Bioabfallsäcke können zu den Servicezeiten in der Verwaltung geholt werden.