aktuelles.jpg

Mitmach-Garten als Treffpunkt für alle Generationen


In Fernwald-Steinbach wächst seit einiger Zeit ein Projekt, das Naturerfahrung, Bildung und Nachbarschaft verbindet: Auf einer rund 400 Quadratmeter großen Fläche entsteht ein Mitmachgarten, an dem Jung und Alt beteiligt sind.

Ein besonderer Höhepunkt war der Aktionstag am 19. September 2025. Gemeinsam mit Kindern der Kita „Froschwiese“ und der Steinbacher Grundschule wurden drei Hochbeete bepflanzt. Diese Beete gehen nun dauerhaft in die Verantwortung der Kinder über: Sie dürfen sie regelmäßig gießen, die Ernte einholen und später selbst wieder neu bepflanzen. So soll schon früh ein direkter Bezug zu Natur und Lebensmitteln entstehen.

Die Hochbeete selbst wurden zuvor in Handarbeit errichtet – mit tatkräftiger Unterstützung der Reparaturwerkstatt, in der auch Seniorinnen und Senioren mitwirken. Sogar ein 91-Jähriger packte beim Bau noch mit an. Gefüllt wurden die Beete ausschließlich mit Materialien aus der Umgebung: Schafwolle, Holz, abgelagertem Pferdemist, Humus, Mutterboden und Kompost. Die Auswahl der Pflanzen fiel bewusst auf Sorten, die schnell wachsen und sichtbare Erfolge bringen, damit besonders die jüngeren Beteiligten Freude an der Pflege haben.

Seinen Ursprung hat das Projekt auf einem Grundstück, das fast 40 Jahre lang von einem Ehepaar bewirtschaftet wurde. Nach der Übergabe an die Gemeinde blieb ein alter Kirschbaum als lebendiges Erinnerungszeichen erhalten – heute steht er mitten im Gemeinschaftsgarten.

Finanzielle Unterstützung leistet die Sparkasse Gießen, während die Waldakademie Hessen das pädagogische Konzept begleitet. Beide Partner möchten damit Umweltbildung und Gemeinschaftsgefühl in der Region stärken.

Die Organisatoren haben dabei nicht nur Kinder im Blick: Auch Bürgerinnen und Bürger ohne eigenen Garten können hier selbst Hand anlegen. Unterstützt wird das Ganze von der Jugendpflege, dem Bauhof und dem Seniorenbeirat.

Langfristig soll der Garten ein fester Treffpunkt im Ort werden. Schon jetzt gibt es Pläne, die erste Ernte gemeinsam zu feiern und den Garten Schritt für Schritt zu erweitern.