Der Abfuhrkalender der Gemeinde Fernwald wird jedem Haushalt in Papierform zur Verfügung gestellt. Nach der Verteilung per Austräger liegen weitere Exemplare für Sie im Rathaus bereit. Nutzen Sie auch den Service der Abteilung für Abfallwirtschaft des Landkreises Gießen. Die Abfallwirtschaft bietet nämlich einen Internet-Abfuhrkalender an, der individuell nutzbare Funktionen besitzt. Der Kalender enthält Informationen speziell für Ihre Straße mit Wochenübersicht, Jahreskalender, Termine als Liste und Termine als iCalender.
Die Gemeinde Fernwald betreibt auf dem Gelände des ehemaligen Erdlagers (Solarpark) einen Wertstoffhof. Privatpersonen, die im Landkreis Gießen wohnen, können folgende Wertstoffe in haushaltsüblichen Mengen (Kofferraumladung) abgeben:
- Altpapier, Pappe, Kartonagen
- Ast- und Strauchschnitt
- Bauschutt
- Holz (ausgeschlossen: mit Holzschutzmitteln behandeltes Altholz, PCB-haltiges Holz)
- Klein-Elektrogeräte bis Toastergröße
- Klein-Fraktionen: PVC-Rohre, Korken, CDs, Energiesparlampen
- Kunststoffe (Nicht-Verpackungs-Kunststoffe wie Wäschekörbe, Eimer)
- Metall
Bei Altmetall und Papier besteht keine Mengenbegrenzung.
Der Wertstoffhof hat, zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten, jeden zweiten Samstag im Monat von 09:30 Uhr - 12:00 Uhr geöffnet.

Die Gemeinde Fernwald bietet jedem Einwohner / jeder Einwohnerin die Möglichkeit Restmüllsäcke und Bioabfallsäcke gegen einen Preis von 3,50 Euro zu erwerben.
Menschen, die an Inkontinenz leiden und Eltern von Kindern bis zum 2. Lebensjahr, erhalten für die Entsorgung von Windeln, alle drei Monate drei Säcke kostenlos.
Die Restmüllsäcke und Bioabfallsäcke können zu den Öffnungszeiten in der Verwaltung geholt werden.