school-3258934_1920.jpg

Schulen und Kinderbetreuung

Allgemeine Informationen zur Kinderbetreuung

Die Gemeinde Fernwald verfügt  über vier Kindertagesstätten, die wir Ihnen nachstehend vorstellen.

Seit Januar 2020 hat die Kita Geranienweg 16 im Ortsteil Annerod ihren Betrieb aufgenommen. In den neuen, umgebauten Räumen werden Kinder ab dem zweiten Lebensjahr bis Schuleintritt in zwei altersübergreifenden Gruppen betreut.

 

Anmeldungen für den Besuch unserer Kindertageseinrichtungen erhalten Sie im Internet, in allen Kindertageseinrichtungen und an der Information im Rathaus der Gemeinde.

Sobald Ihr Kind geboren ist und Sie definitiv wissen, ab wann das Kind eine Einrichtung besuchen soll, oder wenn Sie definitiv wissen, dass Sie nach Fernwald ziehen, dann sollten Sie per Anmeldeformular Ihr/e Kind/er anmelden.

Nach Eingang der/s Anmeldeformular/e bei der Gemeindeverwaltung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung, in der Sie die weitere Vorgehensweise bis zur Aufnahme mitgeteilt bekommen.

Die Aufnahme aller Kinder erfolgt lt. der zur Zeit gültigen Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Fernwald nach Alter.

Das Verfahren bei Ummeldungen ist direkt mit der Verwaltung abzustimmen, damit wir möglichst schnell Ihrem Wunsch gerecht werden können.

Die Vergabe aller Plätze erfolgt zentral durch die Verwaltung. Dort gehen auch alle Anmeldungen ein, egal in welcher unserer Einrichtungen sie abgegeben worden sind. Sie können uns die Anmeldung/en  auch direkt per E-Mail schicken. Bitte reichen Sie die Original-Anmeldung dann umgehend in den genannten Stellen nach.

 

Eine weitere Betreuungsmöglichkeit für Kinder von 0-3 Jahren bietet die Kindertagespflege. Hier werden bis zu 5 Kinder von einer ausgebildeten Tagesmutter in der Regel in deren privaten Räumlichkeiten in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt des Landkreises Gießen betreut. Die Tagespflege gilt als gleichrangige Betreuung zur Kindertagesbetreuung in Kindertagestätten.

 

Für die Gemeinde Fernwald werden die in Fernwald arbeitenden Tagesmütter sowie Plätze für Kinder in der Tagespflege durch das Netzwerk Tagespflege über die  die kath. Familienbildungsstätte Großen-Buseck koordiniert. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie direkt über den beigefügten Link tagespflege@fbs-buseck.de

Kita Froschwiese in Steinbach

Betreuungsformen für Kinder unter 3 Jahren

- Vormittagsbetreuung: Von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr mit und ohne Mittagessen
- Mittagsbetreuung: Von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr mit Mittagessen
- Ganztagsbetreuung: Mo - Do  7:00 Uhr bis 16:30 Uhr und Fr 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Betreuungsformen für Kinder ab dem vollendendeten 3. Lebensjahr

- Vormittagsbetreuung: Von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr ohne Mittagessen
- Mittagsbetreuung: Von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr mit Mittagessen
- Ganztagsbetreuung: Mo - Do  7:00 Uhr bis 16:30 Uhr und Fr 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr

- Krippengruppe für Kinder ab dem 10. Lebensmonat bis zum 3. Lebensjahr

- altersübergreifende Gruppen für Kinder ab 2 Jahren

- Einzelintegration

- Projektarbeit mit Kindern im letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung

- Kooperation mit der Grundschule

- Bewegungsangebote/Kooperation mit dem Sportverein TSG Steinbach

- Bücherei

- wöchentlicher "Kinderwunschtag"

- großzügige Außenanlage

Kita Schatzinsel in Albach

Betreuungsformen für Kinder unter 3 Jahren

- Vormittagsbetreuung: Von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr mit und ohne Mittagessen
- Mittagsbetreuung: Von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr mit Mittagessen
- Ganztagsbetreuung: Mo - Do  7:00 Uhr bis 16:30 Uhr und Fr 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Betreuungsformen für Kinder ab dem vollendendeten 3. Lebensjahr

- Vormittagsbetreuung: Von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr ohne Mittagessen
- Mittagsbetreuung: Von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr mit Mittagessen
- Ganztagsbetreuung: Mo - Do  7:00 Uhr bis 16:30 Uhr und Fr 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr

- altersübergreifende Gruppen für Kinder ab 2 Jahren

- themenorientierte Arbeit

- Projektarbeit mit Kindern im letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung

- Kooperation mit der Grundschule

- Einzelintegration

- Waldtage, Turntage, Spielzeugtage

- Bücherei

- helle, großzügige Räumlichkeiten mit Differenzierungsräumen, 2. Ebene und Waschraum 

- Außenanlage bietet Platz zum Bewegen und Toben

DJI_0242.JPG

Kita Wirbelwind in Annerod

Betreuungsformen für Kinder unter 3 Jahren

- Vormittagsbetreuung: Von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr mit und ohne Mittagessen
- Mittagsbetreuung: Von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr mit Mittagessen
- Ganztagsbetreuung: Mo - Do  7:00 Uhr bis 16:30 Uhr und Fr 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Betreuungsformen für Kinder ab dem vollendendeten 3. Lebensjahr

- Vormittagsbetreuung: Von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr ohne Mittagessen
- Mittagsbetreuung: Von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr mit Mittagessen
- Ganztagsbetreuung: Mo - Do  7:00 Uhr bis 16:30 Uhr und Fr 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr

- Krippengruppen für Kinder ab dem 10. Lebensmonat bis zum 3. Lebensjahr

- altersübergreifende Gruppen für Kinder ab 2 Jahren

- naturnahe Außenanlage, errichtet 1998 in Gemeinschaftsarbeit mit Eltern und Gemeinde

- wöchentliche Kindervollversammlung

- Projektarbeit mit Kindern im letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung

- Kooperation mit der Grundschule

- Bewegungstage/Kooperation mit dem Sportverein SV Annerod

- Kooperation mit Gesangverein "Heiterkeit"

- Spielzeugfreie Projekte

- Schülerbetreuung der Grundschule im Haus

- Einzelintegration 

Waldkita in Albach

Träger: Lebenshilfe Gießen e.V.

Waldkita Albach: Der Aufenthaltsort der Waldkita Albach ist der Wald bzw. die Natur. Das heißt, ein ausgeklügeltes Raumkonzept, wie es in einer Hauskita vorgehalten werden muss, ist in einer Waldkita nicht notwendig. Hier bedarf es eines möglichst vielfältigen und großzügigen Stücks Natur, welches den Kindern ausreichend Entdeckungs-, Spiel- und Lernanreize bietet, damit sie in einer ganzheitlichen Weise in ihrer Entwicklung unterstützt werden. Zudem muss das Gelände der Waldkita gut erreichbar sein, damit Eltern das Bringen und Holen ihrer Kinder ohne große Umstände ermöglicht wird.

Die Kinder erleben bewusst die Natur, sie lernen, in ihr zu leben und sorgsam mit ihr umzugehen. Durch den dauernden Aufenthalt im Freien erleben die Kinder hautnah, welche Besonderheiten die verschiedenen Jahreszeiten haben. Das Erleben und der Umgang mit den existenziellen Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde und mit den Naturerscheinungen, wie Regen, Nebel, Hagel und Schnee, bereichern das Kind in seiner Gesamtpersönlichkeit.

Der jahreszeitliche Rhythmus, die Abläufe im Naturkreislauf werden unmittelbar erlebt.

Öffnungszeiten: 7:15 – 14.00 Uhr

Platzarten: 7:15 – 13:00 Uhr ohne Mittagessen und 7:15 – 14.00 Uhr inkl. Mittagessen

Aufnahmeverfahren: Allen Eltern besteht die Möglichkeit, ihr Kind über die Gemeinde Fernwald oder über die Lebenshilfe Gießen e.V. für einen Platz in einer Kindertageseinrichtung anzumelden. Anmeldungen für den Besuch der Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Fernwald erhalten Sie im Internet, in allen Kindertageseinrichtungen und an der Information im Rathaus der Gemeinde. Selbstverständlich stehen die Kita-Leitungen für ein persönliches Anmeldegespräch / Kennenlernen vor Ort weiterhin zur Verfügung.

Warteliste: Alle Kinder für das Kita-Jahr 2019/2020 sowie das Kita-Jahr 2020/2021 konnten bis jetzt berücksichtigt werden. Derzeit liegen für das Kita-Jahr 2020/2021 keine weiteren Anmeldungen bei der Lebenshilfe Gießen vor.

Tagesablauf: Unser Tag beginnt an unserem Treffpunkt, dem Vereinsheim des TSV Albach. Zwischen 7.30 Uhr und 8.00 Uhr werden die Kinder von den pädagogischen Fachkräften entgegen genommen. Nachdem wir ein Begrüßungslied gesungen haben besprechen wir grob den Tag und packen gemeinsam den Bollerwagen mit den Dingen, die die Kinder brauchen. Ist alles gepackt machen wir uns auf den Weg zu unserem "Frühstückshäuschen" in unserem Waldstück. Haben sich alle satt gegessen beginnt das Freispiel bzw. das Weiterarbeiten an Projekten oder erkunden der Umgebung.

Für diejenigen Kinder die einen Platz ohne Mittagessen gebucht haben, beginnt die Abholzeit 12.45 Uhr am Vereinsheim. Die restlichen Kinder werden ab 13.45 Uhr von ihren Eltern abgeholt.

Grundschule Steinbach

Die Grundschule Steinbach ist die zuständige Bildungseinrichtung für Schulkinder aus den Ortsteilen Albach und Steinbach. Die Grundschule Steinbach verfügt über eine eigene Schülerbetreuung. Anmeldungen sind direkt bei der Schule einzureichen.

Grundschule Annerod

Die Grundschule Annerod ist die Bildungseinrichtung für Schulkinder aus dem Ortsteil Annerod. Die Grundschule Annerod verfügt über eine eigene Schülerbetreuung. Anmeldungen sind direkt bei der Schule einzureichen.

Kreisvolkshochschule

In der Kreisvolkshochschule können kostenpflichtige und kostenfreie Kurse belegt werden. Informationsbroschüren und Programmpläne sind in der Gemeindeverwaltung erhältlich.